home |
book |
contents |
preface |
BWV |
Anhang |
appendix |
search |
email
BWV-index
bwv
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
anh
I
II
III
pref
1d
2d
1e
2e
3d
4d
4e
app
1
2
3
4
5
6
|
|
BWV | Bach-Werke-Verzeichnis. Die Zitierungsformel des vorliegenden Buches. Beispiel: BWV 971 Italienisches Konzert (s. S. 704) |
---|---|
(1) | Handschriften überwiegend von der Rand J. 5. Bachs (Autographe) |
(2) | Handschriften bzw. Abschriften aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, zum Teil noch unter Mitwirkung J.S. Bachs |
(3) | Handschriften bzw. Abschriften aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts |
(4) | Handschriften bzw. Abschriften aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts |
(5) | Handschriften, die vom Verfasser nicht eingesehen werden konnten |
(6) | Verschollene Handschriften |
A | Alt |
Abs. | Absatz |
AD | Aufführungsdatum |
AfMf | Archiv für Musikforschung. 1936-1943 |
AfMw | Archiv für Musikwissenschaft. 1918-1926, 1952ff. |
all'unis. | all'unisono |
Am. B. | Amalienbibliothek. Signatur der ehemaligen Sammlung der Prinzessin Anna Amalia von Preußen, heute in Deutsche Staatsbibliothek Berlin/DDR |
AMZ | Allgemeine Musikalische Zeitung. Alte Folge 1798-1848. Neue Folge 1863-1876 |
Anh. | Anhang |
Anm. | Anmerkung |
Aufl. | Auflage |
Ausg. | Ausgabe |
B | Baß |
BB | Preußische Staatsbibliothek (vor 1945) |
BB(DS) | Deutsche Staatsbibliothek Berlin/DDR |
BB(SPK) | Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin/West |
B.c. | Basso continuo |
Bd., Bde. | Band, Bände |
Beil. | Beilage |
bes. | besonders |
beschr. | beschriebene |
BF | Bachfest |
BF 1950 | (Bachfest 1950, Göttingen 23.-30. Juli). Die Werke des Bach-Festes 1950. Erläuterungen zum Programm, hrsg. v. Rudolf Gerber. Kassel 1950 |
BFB | Bachfestbuch. Programm- und Pestbuch zu den Deutschen Baehfesten der Neuen Bachgesellschaft. 1901ff. |
BFB (kl. BF) | Festbuch zu einem kleinen Bachfest |
Bg. | Bogen |
BGA | Bach-Gesamtausgabe. Johann Sebastian Bachs Werke. Hrsg. v. der Bach-Gesellschaft zu Leipzig. 46 Jahrgänge. Leipzig 1851-1899 |
Bibl. | Bibliothek |
Bitter | Carl Hermann Bitter, J.S. Bach. 4 Bände. Berlin 21881 |
BJ | Bach-Jahrbuch. 1904ff. |
B Joach. | ehemalige Bibliothek des Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin |
B Königsberg | ehemalige Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg in Preußen |
Bl., Bll. | Blatt, Blätter |
Breitkopf I1-6 | Verzeichnis Musikalischer Bücher, 1.-6. Ausgabe. Leipzig: Breitkopf 1760-1780 [P xxxviii] |
Breitkopf II1-4 | Verzeichnis Musicalischer Werke. 1.-4. Ausgabe. Leipzig: Breitkopf 1761-1780 |
Breitkopf III1-6; Suppl. 1-16 | Catalogo delle Sinfonie. Parte Ima - Parte VIta; Supplemento 1 bis Supplemento XVI. Leipzig: Breitkopf 1762-1765, 1766-1787. Nachdruck New York 1966 |
Cemb. | Cembalo |
Cf | Cantus firmus |
Ch. | Chorus |
Choralb. | Choralbearbeitung |
Clav. | Clavier |
conc. | concertato |
Cont. | Continuo |
Corno da cacc. | Corno da caccia |
d. | deutsch |
v. Dadelsen I | Georg von Dadelsen, Bemerkungen zur Handschrift Johann Sebastian Bachs, seiner Familie und seines Kreises. Trossingen 1957. (= Tübinger Bach-Studien Heft 1) |
v. Dadelsen II | Georg von Dadelsen, Beiträge zur Chronologie der Werke Johann Sebastian Bachs. Trossingen 1958. (= Tübinger Bach-Studien Heft 4/5) |
DBF 1950 | Deutsche Bach-Feier Leipzig 1950. Einführungen in die Konzerte, hrsg. v. Deutschen Bach-Ausschuß 1950. Leipzig 1950 |
DDT | Denkmäler Deutscher Tonkunst |
Dok I-III | Bach-Dokumente. Band 1: Schriftstücke von der Hand Johann Sebastian Bachs; II: Fremdschriftliche und gedruckte Dokumente zur Lebensgeschichte Johann Sebastian Bachs 1685-1750; III: Dokumente zum Nachwirken Johann Sebastian Bachs 1750-1800. Hrsg. v. Bach-Archiv Leipzig (Hans-Joachim Schulze). Kassel und Leipzig 1963-1972. (D = Dokument, K Katalog) |
DTB | Denkmäler der Tonkunst in Bayern. (Denkmäler deutscher Tonkunst. Zweite Folge) |
Dürr | Alfred Dürr, Studien über die frühen Kantaten Johann Sebastian Bachs. Phil. Diss. Leipzig 1951, verbesserte und erweiterte Fassung Wiesbaden 21977 |
Dürr Chr | Alfred Dürr, Zur Chronologie der Leipziger Vokalwerke J. 5. Bachs. Erstmals in: BJ 1957, 55ff. Als 2. Auflage mit Anmerkungen und Nachträgen Kassel 1976. (= Musikwissenschaftliche Arbeiten Nr.26) |
Dürr K | Alfred Dürr, Die Kantaten von Johann Sebastian Bach. Kassel 1971, erweiterte, mit den Kantatentexten versehene Ausgabe. 2 Bände. Kassel und München 51985 (hier in Klammern zitiert) |
e. | englisch |
Einf. | Einführung |
Eitner | Robert Eitner, Buch- und Musikalienhändler, Buch- und Musikaliendrucker nebst Notenstecher ... Beilage zu MfM 36/37 (1904-1905) |
Expl. | Exemplar(e) |
EZ | Entstehungszeit |
Fag. | Fagott(o) |
Faks. | Faksimile |
Faks.-repr. | Faksimile-Reproduktion(en) |
Fasz. | Faszikel |
fr. | französisch |
Franke | Friedrich Wilhelm Franke, Johann Sebastian Bachs Kirchen-Kantaten. 2Bde. Leipzig o. J. (1925) |
Frotscher | Gotthold Frotscher, Geschichte des Orgelspiels und der Orgelkomposition. 2Bände. Berlin 1935 |
G. B. | Gesangbuch |
geschr. | geschrieben |
gez. | gezählt(e)
|
Go. S. | Sammlung Manfred Gorke, ehemals in der Stadtbibliothek Leipzig, jetzt Dauerleihgabe im Bach-Archiv Leipzig |
gr. | groß |
Hautb. | Hautbois |
Helm | E. Eugene Helm, Artikel Carl Philipp Emanuel Bach (Werkverzeichnis). In: The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Bd. 1, S.855ff. (Thematischer Katalog in Vorbereitung.) |
hrsg. v. | herausgegeben von |
Hs., Hss. | Handschrift(en) |
Instr. | Instrument(e) |
Jb. | Jahrbuch |
Jg. | Jahrgang |
Jh. | Jahrhundert |
JP | Jahrbuch der Musikbibliothek Peters. 1894-1940 |
Kap. | Kapitel |
Kast | Paul Kast, Die Bach-Handschriften der Berliner Staatsbibliothek. Trossingen 1958. (= Tübinger Bach-Studien Heft 2/3) |
Kat. | Katalog |
Keller | Hermann Keller, Die Orgelwerke Bachs. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte, Form, Deutung und Wiedergabe. Leipzig 1948 |
Keller Kl | Hermann Keller, Die Klavierwerke Bachs. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte, Form, Deutung und Wiedergabe. Leipzig 1950 |
KK | Kirchenkantate |
KlA | Klavierauszug |
Kobayashi | Yoshitake Kobayashi, Franz Hauser und seine Bach-Handschriftensammlung. Phil. Diss. Göttingen 1973 |
Kontrab. | Kontrabaß |
Krit. Ber. | Kritischer Bericht |
Kurth | Ernst Kurth, Grundlagen des linearen Kontrapunkts. Einführung in Stil und Technik von Bachs melodischer Polyphonie. Bern 31927 |
Man. | Manual |
Marshall 1 und II | Robert Lewis Marshall, The compositional process of J.S. Bach. A study of the autograph scores of the vocal works. Bd. 1 und II. Princeton 1972 |
Mf | Die Musikforschung. 1948ff. |
MfM | Monatshefte für Musikgeschichte. 1869-1905 |
MGG | Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, hrsg. v. Friedrich Blume. 14 Bände. Kassel 1949-1968 (Supplement 1969ff.) |
Moser | Hans Joachim Moser, Joh. Seb. Bach. Berlin 1935 |
Ms. | Manuskript |
MuK | Musik und Kirche. 1929-1944, 1947ff. |
Nachdr. | Nachdruck |
N. B. | Notenbeilage |
NBA | Neue Bach-Ausgabe. Johann Sebastian Bach, Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serien I-VIII (IX). Hrsg. v. Johann-Sebastian-Bach-lnstitut Göttingen und vom Bach-Archiv Leipzig. Kassel und Leipzig 1954ff. |
NBG | Neue Bachgesellschaft |
Neumann | Werner Neumann, J.S. Bachs Chorfuge. Ein Beitrag zur Kompositionstechnik Bachs. Leipzig 1938 u. ö. |
Neumann K | Werner Neumann, Handbuch der Kantaten Johann Sebastian Bachs. Leipzig 31967, 4. rev. Auflage 1971 |
Neumann L | Werner Neumann, Auf den Lebenswegen Johann Sebastian Bachs. Berlin 1953 |
Neumann T | Sämtliche von Johann Sebastian Bach vertonte Texte, hrsg. v. Werner Neumann. Leipzig 1974
|
Neumann W | Johann Sebastian Bach. Sämtliche Kantatentexte. Unter Mitbenutzung von Rudolf Wustmanns Ausgabe der Bachschen Kirchenkantatentexte, hrsg. v. Werner Neumann. Leipzig 1956 |
Neumeister, Erdmann | Geistliche Cantaten statt einer Kirchen-Music. Jahrgänge I-V 1700-1716, später zusammengefaßt als: Fünffache Kirchenandachten. Leipzig 1716/17. Jahrgang III und IV für Eisenach 1711 und 1714; Jahrgang V für Weißenfels 1716 |
Notenb. | Notenbuch |
Nr., Nrn. | Nummer(n) |
NZfM (NZ) | Neue Zeitschrift für Musik. 1834-1974, 1979ff. |
Ob. | Oboe |
obl. | obligat |
o. J. | ohne Jahr |
ÖMZ | Österreichische Musikzeitschrift. 1946ff. |
Org. | Organo |
Parry | Charles Hubert Parry, John Sebastian Bach, the story of the development of a great personality. New York und London 1909 u. ö. |
Part. | Partitur |
Ped. | Pedal |
Peters | Musikverlag C. F. Peters, Leipzig |
picc. | piccolo |
Pirro | Andre Pirro, Bach. Sein Leben und seine Werke. Vom Verfasser autorisierte deutsche Ausgabe von B. Engelke. Stuttgart und Berlin 1924 |
Pirro fr. | André Pirro, J.S. Bach. Paris 1906. (= Les maîtres de la musique.) |
Pirro E | André Pirro, L'Esthétique de Jean-Sebastien Bach. Paris 1907 |
PN | Platten-Nummer |
Prov. | Provenienz |
Pseud. | Pseudonym |
R | Rekonstruktion (siehe Vorwort zur 2. Ausgabe) |
Rez. | Rezitativ |
rip. | ripieno |
RISM | Répertoire international des sources rnusicales / Internationales Quellenlexikon der Musik / International inventoty of musical sources. Hrsg. v. der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken. Kassel u. a. 1960ff. |
S | Sopran |
S. | Seite(n) |
s. | siehe |
s. a. | siehe auch |
Schering | Arnold Schering, Johann Sebastian Bachs Leipziger Kirchenmusik. Leipzig 1936 |
Schering K | Arnold Schering, Über Kantaten Johann Sebastian Bachs. Mit einem Vorwort hrsg. v. Friedrich Blume. Leipzig 21950 |
Schering L | Arnold Schering, Johann Sebastian Bach und das Musikleben Leipzigs im 18. Jahrhundert. Leipzig 1941. (= Musikgescbicbte Leipzigs Band 3) |
Schünemann | Georg Schünemann, Musikerhandschriften von Bach bis Schumann. Berlin und Zürich 1936 |
Schweitzer | Albert Schweitzer, J.S. Bach. Leipzig 1908 u. ö. Neuausgabe (in Klammern zitiert) 1951/52 u. ö., zuletzt Wiesbaden ,101979 |
Schweitzer fr. | Albert Schweitzer, J.S. Bach le Musicien-Poète. Préface Ch. M. Widor. Leipzig 1905 |
Schweitzer e. | Albert Schweitzer, J.S. Bach. With a preface by C. M. Widor. English translation in two volumes by Ernest Newman. London 1935 |
Siegele | Ulrich Siegele, Kompositionsweise und Bearbeitungstecbnik in der Instrumentalmusik Johann Sebastian Bachs. Neuhausen-Stuttgart 1975. (= Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft Band 3) |
SIMG | Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft. 1899-1914
|
Smend I-VI | Friedrich Smend, Job. Seb. Bach. Kirchen-Kantaten (I: von Ostern bis Pfingsten, II: vom Trinitatis-Fest bis zum 7. Sonntag nach Trinitatis, III: vom 8. Sonntag nach Trinitatis bis zum Michaelis-Fest, IV: Ende des Kirchenjahres, V: vom 1. Sonntag im Advent bis zum Epiphanias-Fest, VI: vom 1. Sonntag nach Epiphanias bis zum Sonntag Estomihi). Berlin-Dahlem 1947-1948, 21950 |
Smend K | Friedrich Smend, Bach in Köthen. Berlin 1951 |
Smlbd. | Sammelband |
Smlg. | Sammlung |
Smlhs. | Sammelhandschrift |
Sopr. | Soprano |
Spitta 1 und II | Philipp Spitta, Johann Sebastian Bach. Band 1 und 2. Leipzig 41930. Wiesbaden 81979 |
Spitta e. | Philipp Spitta, Johann Sebastian Bach. His work and influences on the music of Germany, 1685-1750. Translated from the German by Clara Beil and JA. Fuller Maitland. 3 Bände. London 1884 |
St. | Stimme(n) |
Stauffer | George B. Stauffer, The organ preludes of Johann Sebastian Bach. Ann Arbor 1980. (= Studies in Musicology III, Nr.27) |
Steglich | Rudolf Steglich, Johann Sebastian Bach. Potsdam 1935 |
Str. | Strophe |
Suppl. | Supplement |
T | Tenor |
Taf. | Tafel |
Ten. | Tenore |
Terry A | Charles Sanford Terry, Johann Sebastian Bach. Cantata texts sacred and secular. London 1926 |
Terry B | Charles Sanford Terry, Johann Sebastian Bach. Eine Biographie. Mit einem Geleitwort von K. Straube. Ins Deutsche übertragen von Alice Klengel. Leipzig 1929 |
Terry C I-III | Charles Sanford Terry, Bach's Chorals. Part I: The hymns and hymn melodies of the "Passions" and oratorios. Part II: The hymns and hymn melodies of the Cantatas and Motets. Part III: The hymns and hymn melodies of the organ works. Cambridge 1915-1921 |
Thiele | Eugen Thiele, Die Chorfugen Johann Sebastian Bachs. Bern und Leipzig 1936. (= Berner Veröffentlichungen zur Musikfor.schung Heft 8) |
Timp. | Timpani |
trav. | traverso |
Tromb. | Trombone |
TWV | Telemänn-Werkverzeichnis. Georg Philipp Telemann. Thematisch-Systematisches Verzeichnis seiner Werke. Hrsg. v. Martin Ruhnke. Band 1: Instrumentalwerke. Kassel 1984 |
TVWV | Telemann-Vokalwerkeverzeichnis. Werner Menke, Thematisches Verzeichnis der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann. Frankfurt a. M. 1982-1983 |
u | und |
V. | Vers |
Var. | Variation |
Vcl. (Vcllo.) | Violoncello |
Verst.-Kat. | Versteigerungskatalog |
Viol. | Violine |
VjfMw | Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft, 1885-1894 |
Vla. | Viola |
VN | Verlagsnummer |
Voigt | Woldemar Voigt, Die Kirchenkantaten Johann Sebastian Bachs. Leipzig 21928 |
Vol. | Volume
|
Weitzmann-Seiffert | Max Seiffert, Geschichte der Klaviermusik. Band 1. Leipzig 1899 (=3., vollständig umgearbeitete und erweiterte Ausgabe von C. F. Weitzmanns Geschichte des Klavierspiels und der Klavierliteratur) |
Whittaker | William Gillies Whittaker, Fugitive notes on Certain cantatas and the motets of J.S.Bach. London 1924 |
Williams I und II | Peter Williams, The organ music of J. S. Bach. 2 Bände. Cambridge 1980 |
Winterfeld | Carl von Winterfeld, Der evangelische Kirchengesang und sein Verhältnis zur Kunst des Tonsatzes. Teil 3: Der evangelische Kirchengesang im achtzehnten Jahrhundert. Musikbeilagen Nrn. 74-110. Leipzig 1847 |
WK | Weltliche Kantate |
Wolff | Leonhard Wolff, J.S. Bachs Kirchenkantaten. Leipzig 1930 |
Wolfrum I und II | Philipp Wolfrum, Johann Sebastian Bach. Band 1 und 2. Leipzig 21910 |
Wq | Alfred Wotquenne, Catalogue thématique des oeuvres de Ch. Ph. Em. Bach./ Thematisches Verzeichnis der Werke von Carl Philipp Emanuel Bach. Leipzig 1905. Wiesbaden 41988 |
Wustmann | Rudolf Wustmann, Johann Sebastian Bachs Kantatentexte. Leipzig 1913 |
ZfM | Zeitschrift für Musik. 1920-1943, 1949-1955 |
ZfMw | Zeitschrift für Musikwissenschaft. 1919-1935 |
Zietz | Hermann Zietz, Quellenkritische Untersuchungen an den Bach-Handschriften P 801, P 802 und P 803 aus dem "Krebs'schen Nachlaß". Hamburg 1969. (= Hamburger Beiträge zur Musikwissenschaft Band 1) |
ZIMG | Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft. 1899-1914 |